Lange fühlte man sich als Gamer von der Politik im Stich gelassen. SP, CVP und Grossteile der SVP und der Grünen stimmten für ein Verbot und winkten so die Motion Allemann durch den Nationalrat. Einzig die FDP stellte sich gegen den Vorschlag, hat aber offiziell noch keine Position bezogen. Zwar gibt es die Piratenpartei, welche sich gegen ein Verbot einsetzt, diese wurde aber erst vor wenigen Wochen gegründet und ist demnach noch nicht in der Legislative vertreten. Doch seit kurzem ist die Piratenpartei nicht mehr die einzige Partei der Schweiz, die sich offen gegen ein Verbot und somit für eine vernünftige Politik im Zusammenhang mit gewalthaltigen Medien einsetzt: Die Jungsozialisten stellen sich offen gegen die Mutterpartei, welche Actionspiele in der Schweiz zum Politikum machte und ebendiese Spiele verbieten will. Wieder einmal zeigt sich, dass dies kein klassicher politischer Konflikt zwischen links und rechts, sondern ein Generationenkonflikt ist. Die Petition kann hier unterschrieben werden, hier findet ihr den vollständigen Petitionstext im PDF-Format.